Sammlungen des Stadtmuseums Idrija
Das Museum aufbewahrt mehr als 23 000 Gegenstände in 11 separaten Sammlungen. Hier finden Sie die grössten, kleinsten, ältesten und interessantesten. Herzlich eingeladen, diese in unseren Ausstellungen aufzusuchen!
Das Museum aufbewahrt mehr als 23 000 Gegenstände in 11 separaten Sammlungen. Hier finden Sie die grössten, kleinsten, ältesten und interessantesten. Herzlich eingeladen, diese in unseren Ausstellungen aufzusuchen!
Zuerst umfasste die Sammlung ausschließlich originelle Gegenstände, welche als Ausrüstung und Hilfsmittel in den Baracken des Partisanenlazaretts Franja verwendet wurden. Unglücklicherweise wurde die Sammlung größtenteils beim Hochwasser 2007 zerstört, als aus der Sammlung 494 Gegenstände entfernt werden mussten. 303 Gegenstände haben die Katastrophe überlebt, unter denen waren 75 Gegenstände beschädigt, wobei es sich aber immer noch um identifizierbare Gegenstände oder ihre Teile mit erhaltenen Inventarnummern handelte. Auf der Grundlage der Dokumentation der Gegenstände im Museum waren für die Errichtung des Denkmalgebietes Kopien hergestellt oder neue Ersatzgegenstände (identische) erworben/gesammelt, welche wir aber nur in dem Inventarbuch der Sammlung führen. In die Sammlung werden seit 2016 auch neue Gegenstände aufgenommen. Es handelt sich um persönliche Gegenstände des Personals oder der Verwundeten des Partisanenlazaretts Franja beziehungsweise Gegenstände, die auf unterschiedliche Weise mit Franja verbunden sind. Die Sammlung umfasst heute 557 Gegenstände.




Die Tito-Mütze trug Volčjak zwischen 1943 und 1945, als er in Primorska als Partisanenarzt tätig war. Unter anderem ist er als Gründer des Partisanenlazaretts Franja bekannt.

Die Bluse ist aus weißer Seide für Fallschirme gemacht. Der Ärztin Franja schenkte die Bluse die englische Alliiertenmission, welche in Cerkno lebte und tätig war. Die Hochzeit war am 20. Februar 1945 in Dolenji Novaki.

Gegenstände, die das Hochwasser von 2007 „überlebten“.

Kopftuch von Ivan Goljat, dem Militärleiter im Krankenhaus.
