Sammlungen des Stadtmuseums Idrija
Das Museum aufbewahrt mehr als 23 000 Gegenstände in 11 separaten Sammlungen. Hier finden Sie die grössten, kleinsten, ältesten und interessantesten. Herzlich eingeladen, diese in unseren Ausstellungen aufzusuchen!
Das Museum aufbewahrt mehr als 23 000 Gegenstände in 11 separaten Sammlungen. Hier finden Sie die grössten, kleinsten, ältesten und interessantesten. Herzlich eingeladen, diese in unseren Ausstellungen aufzusuchen!
Das Fundament der Kunstsammlung des Stadtmuseums Idrija sind die Werke, entstanden in Malkolonien, welche in Idrija und ihrer Umgebung Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhundert veranstaltet wurden. Das Museum hat später mit Spenden und Ankäufen Kunstwerke von Künstlern aus Idrija erworben: Nikolaj Pirnat, Albin Vončin, Julčet Božič, Ivan Seljak Čopič, Fanči Gostiša, Rafael Terpin, Rudi Skočir, Nande Rupnik, Jurij Pfeifer, Staš Kleindienst und zahlreiche slowenische Autoren wie Avgust Černigoj, France Slana, Iva Šubic, Miha Maleš, Janez Bernik, Vladimir Makuc, Klavdij Tutta. Von der Gründung der internationalen Zusammenkunft von Künstlern in Sinji vrh über Ajdovščina erwirbt seit 1993 das Stadtmuseum Idrija als Mitorganisator für seine Sammlung eine bis zwei Kunstwerke von dieser international bedeutender Veranstaltung.
Das Museum Idrija bewahrt 1732 unterschiedliche Kunst- und Bildhauerwerke von heimischen und ausländischen Autoren.




Rudi Skočir, Unser alltägliches Brot gib uns heute Ätzung, Aquatinta, 80 × 70 cm, 1990.
Der Maler widmete einen großen Teil seines Opus dem Bergmann aus Idrija und der Klöpplerin.

Rafael Terpin, Der alte Platz mit Theresia-Schacht, Acryl auf Leinwand, 90 × 90 cm.
Der Maler bewahrt mit einer Studie der Architektur von Idrija auf Malleinwand, mit Zeichnungen oder Grafiken eine dauerhafte Erinnerung an die ehemalige Bergbaustadt.

Fanči Gostiša, Antonius-Stollen und Häuser, Öl auf Hartfaserplatte, 32 × 53 cm.
Naturwüchsige Malerin schöpfte ihre Inspiration aus der Beobachtung von Idrija und der Suche nach verstecken Ecken der Natur.

Nikolaj Pirnat, Frauenakt, Zeichnung, 27 × 14 cm.
Einer der wichtigsten slowenischen Künstler wendete bei seiner Arbeit alle künstlichen und bildhauerischen Techniken an.
