Sammlungen des Stadtmuseums Idrija
Das Museum aufbewahrt mehr als 23 000 Gegenstände in 11 separaten Sammlungen. Hier finden Sie die grössten, kleinsten, ältesten und interessantesten. Herzlich eingeladen, diese in unseren Ausstellungen aufzusuchen!
Das Museum aufbewahrt mehr als 23 000 Gegenstände in 11 separaten Sammlungen. Hier finden Sie die grössten, kleinsten, ältesten und interessantesten. Herzlich eingeladen, diese in unseren Ausstellungen aufzusuchen!
Das Sammeln und Aufbewahren von Gegenständen aus dem Bergwerk bzw. dem Bergbau sind eng mit der Idee über die Gründung des Stadtmuseums Idrija (1953) verbunden. Die ursprüngliche Mission des Museums war die Sorge für die Erhaltung des technischen Erbes des Quecksilberbergwerks in Idrija, deswegen ist die Bergbausammlung unseres Museums sehr spezifisch. Sie beruht auf den Exemplaren des Quecksilberbergwerks in Idrija, des zweitgrößten derartigen Bergwerks auf der Welt. Die Sammlung umfasst 784 Einheiten, von der mehrere zehn Tonnen schweren Wasserpumpe Idrijska kamšt aus 1790 bis zur Identifikationsmarke eines Bergmannes mit einem Durchschnitt von 3,29 cm.
Die Sammlung umfasst Maschinen, Geräte, Werkzeug und Ausrüstung, welche für die Arbeit in der Höhle und in Außenanlagen benötigt wurden. Wir bewahren die Wasserpumpe Idrijska kamšt, Handwerkszeug für die Arbeit in der Höhle, z. B. Vorschlaghammer, Pickel, krotca, Schlitten, die man tirgl nennt, Bergbauförderwagen mit dem namen trugca, Hammer zum Graben von Stollen und Bohrhammer, Schutzmasken und Atmungsgeräte, verschiedene Bohrer für Maschinenbohrung im Bergwerk, Bergbaubekleidung, Bergbauleuchten, Fasse und Stahlflaschen für den Transport von Quecksilber, Erklärungstafeln aus dem Bergwerk, Tongeschirr zum Brennen von Quecksilber, Gefässe für Quecksilber und Farbmittel Cinnober sowie Gegenstände für Ihre Herstellung und unterschiedliche Gegenstände aus dem Bergwerklaboratorium. Aus der Forstwirtschaft bewahren wir bewegliche Messgeräte für die Ausmessung von Rundholz, Hammer und Stempel.




Die Wasserpumpe Idrijska kamšt – Bergwerkwasserpumpe mit hölzernem Antriebsrad mit einem Durchschnitt vom 13,6 m aus dem Jahr 1790.

Marken von der Todesuhr, runde Aluminiumtafel (Durchschnitt 3,29 cm, Stärke 0,15 cm), mit welchen die Bergmänner die Anwesenheit in der Höhle und eine glückliche Rückkehr aus ihr bestätigten.

Die ältesten Bergbaulampen – Öllampen (ripsovka oder jamšarica), welche die Bergmänner in die Höhle mitgenommen haben, brannten mithilfe von Rapsöl.

Trugca, ein Wagen für den Transport von Erz durch die Stollen ohne Schienen. Auf den grundlegenden Stahlträger sind unten beide Achsen mit Rädern angeschraubt. Das Volumen des Holzwagenkastens ist 0,084 m³.
